Sonderpreis für den KGV Immergrün

Innovative Konzepte und Vielfalt im Fokus

Der Sieger, der Kleingartenverein „Robinienhain“, erhält 1.000 Euro, gestiftet von Oberbürgermeister Dirk Hilbert. Die beiden zweiten Plätze teilen sich der Kleingartenverein „Blumenau“ und der Kleingartenverein „Gartenfreunde II“, die jeweils mit 500 Euro belohnt werden. Deren breit gefächertes und generationenübergreifendes Engagement beeindruckte die Jury besonders. Den vierten Platz belegte der Kleingartenverein „Aronia“ mit seinem innovativen, naturnahen Gartendesign, der zusätzlich mit einem Sonderpreis für ökologische Ansätze im Einklang mit dem Bundeskleingartengesetz ausgezeichnet wurde. Außerdem ehrte die Jury den Kleingartenverein „Gruna“ für sein vorbildliches Kinderprojekt „Fünf Zehen“, das Naturerlebnis und nachhaltiges Gärtnern für den Nachwuchs erlebbar macht – ein Modell mit Vorbildcharakter. Ein weiterer Sonderpreis ging an den Kleingartenverein „Immergrün“, der für die positive Zusammenarbeit benachbarter Parzellen gewürdigt wurde. Parzellenübergreifend angelegte Beete und Wildblumenwiesen zeigen, wie naturnahe und konventionelle Gestaltung den Artenreichtum fördern und das Vereinsbild bereichern.

Link zur vollständigen Pressemitteilung der Stadt Dresden

Cookie Consent mit Real Cookie Banner